Bei der wertschätzenden Führung kommt es darauf an, dass sie top-down umgesetzt wird.
Führungskräfte und Management müssen die gute Unternehmenskultur leben und glaubhaft übermitteln, um von deren Vorteilen zu profitieren. Dabei kommt es auf verschiedene Aspekte im betrieblichen
Arbeitsalltag an. Ein besonders wesentlicher Punkt hierbei ist es, die Meinung von Mitarbeitern zu respektieren und deren Feedback zu unternehmerischen Themen einzuholen.
Durch das Signalisieren von Unterstützung zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Ihnen ihre Zufriedenheit wichtig ist und Sie ihre Kompetenz und Meinungen wahrnehmen und zu schätzen wissen. Zu einer
positiven Unternehmenskultur gehört jedoch nicht nur die Wertschätzung der bereits im Unternehmen tätigen Mitarbeiter. Auch der Recruiting-Prozess ist bereits ein sinnvoller Ansatzpunkt, um einen
respektvollen Umgang zu pflegen, der dafür sorgt, dass hochqualifizierte Fachkräfte daran interessiert sind, bei Ihnen beschäftigt zu sein. Entscheidende Erfolgsfaktoren eines wertschätzenden
Bewerbungsvorgangs sind eine gute Kommunikation, zeitnahe Feedbacks, Vertrauen und ein Umgang auf Augenhöhe.
Beim Recruiting-Prozess verschaffen Sie sich durch das richtige Maß an Empathie eine
Möglichkeit, Ihr Unternehmen aus dem Blickwinkel des Bewerbers zu betrachten. Dies hat oftmals wertvolle Erkenntnisse zur Folge. Kandidaten, die sich bei Ihnen bewerben, wünschen sich beispielsweise
zeitnahe Antworten auf ihre Fragen und einen Überblick über den gesamten Prozess. Ein persönlicher Ansprechpartner trägt außerdem dazu bei, dass Bewerber sich öffnen und eigene Vorstellungen sowie
Ideen klar kommunizieren. Der Ansprechpartner informiert potenzielle Neuzugänge über die einzelnen Schritte des Recruiting-Vorgangs und zeigt den zeitlichen Ablauf des gesamten Bewerbungs- und
Einstellungsverfahrens auf.